Suchergebnisse für: fahrrad

Nachhaltig in Hartberg-Fürstenfeld

Wir wollen es leichter machen, im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nachhaltig zu leben! Hier gibt es Tipps & gesammelte Infos. Bitte helft bei dieser Sammlung gerne mit und informiert uns unter bea@nachhaltig-in-graz.at über Folgendes in eurem Bezirk: Die grün hinterlegten Betriebe wurden auf unserer Seite schon näher vorgestellt. Für mehr Informationen einfach anklicken. Bio-Läden,…

weiterlesen

„Ummadum“ – Mobilitäts-App

Die App, die nachhaltige Mobilität belohnt Das österreichische Mobilitäts-Startup ummadum will mit der ummadum-App all jene belohnen, die ihr Mobilitätsverhalten ein Stück nachhaltiger gestalten wollen. Die App bringt nicht nur Auto-Fahrgemeinschaften zusammen, sondern belohnt auch jene, die ihre Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Sowohl Einzelne, als auch…

weiterlesen

Petition – Bodenschutz jetzt!

Lasst uns das Bodenverschwenden beenden! Petition – Bodenschutz jetzt: Die Steiermark ist traurige Spitzenreiterin im Bodenverschwenden – wir verlieren buchstäblich den Boden unter den Füßen. 2018-2020 waren es ganze 11,9 km2 jährlich – das sind fünf bis sechs Fußballfelder täglich. Die steirische Landesregierung verbaut seit Jahrzehnten sehenden Auges unsere Zukunft:…

weiterlesen

Grazer/Steirische Online-Shops, Lieferdienste bzw Automaten – Support the locals!

Bereits seit Anfang 2017, holen wir von „Nachhaltig in Graz“ lokale, nachhaltig wirtschaftende Unternehmer aus Graz und Graz-Umgebung vor den Vorhang und machen es so den Grazerinnen und Grazern einfacher, zu deren regionalen Produkten und Dienstleistungen zu kommen. Viele haben spätestens in Corona-Zeiten Online-Shops eröffnet. Aber auch als Alternative zum…

weiterlesen

Let’s go – Bike2School

Das Fahrrad ist nicht nur das günstigste, gesündeste und umweltfreundlichste Transportmittel, sondern garantiert einem auch Unabhängigkeit. Unabhängigkeit von Staus, von Parkplatzsituationen, von Öffis-Zeiten uvm. Zudem ist man innerstädtisch mit dem Rad oft am schnellsten unterwegs. Und trotzdem: Viele kurze und somit locker mit dem Rad mögliche Fahrten werden trotzdem mit…

weiterlesen

EcoPoints – Nachhaltig in die Arbeit

Das Punktesystem für nachhaltige Mitarbeitermobilität Was wäre, wenn du dafür belohnt werden würdest, zu Fuß, mit den Öffis oder dem Fahrrad zu deinem Arbeitsplatz zu kommen? Das Prinzip der EcoPoints fördert genau das. Je nachhaltiger dabei der Arbeitsweg gestaltet wird, desto höhere Prämien erwarten die Angestellten. Die einzige Voraussetzung: Der…

weiterlesen

Leitfaden Nachhaltiges Feiern in Graz

Konzertbühne eines Festivals

Studierende haben im Sommersemester 2021 einen 30-seitigen Leitfaden für Nachhaltiges Feiern in Graz verfasst. Gemeinsam wurde im Zuge eines interdisziplinären Praktikums unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: Leitfaden Nachhaltiges Feiern zum Download: Quelle: Anmerkung der NiG-Redaktion:Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter!…

weiterlesen

Von Stadtbäumen und Blühwiesen

Bei einem spannenden Spaziergang unter dem Titel „Stadtbäume und Blühwiesen“ durch den neu entstehenden Stadtteil Smart City konnten die TeilnehmerInnen am 1. Oktober 2020 viel Interessantes und Neues erfahren. Situation der Stadtbäume und der Plan für die Zukunft Heutzutage wird uns angesichts der Klimaveränderung wieder bewusst, wie wichtig Bäume sind.…

weiterlesen

Förderungen für urbane Begrünung in Graz

Je grüner unsere Stadt, umso besser fürs Klima, die Lebensqualität und unser Wohlbefinden! Die Stadt Graz hat großes Interesse daran, auch private Flächen ergrünen zu lassen und stellt daher Förderungen für eine urbane Begrünung zur Verfügung. Was wird alles gefördert? Errichtung und Erhalt von Gemeinschaftsgärten Dach- und Fassadenbegrünung Errichtung von…

weiterlesen