Caritas Energiesparberatung

Bedienungsleiste für den Herd

Die hohen Energiepreise sind für viele Menschen in Österreich eine große Belastung. Menschen mit wenig Einkommen sind besonders betroffen: Veraltete oder kaputte Stromfresser wie Kühlschrank oder Waschmaschine machen ihre Rechnungen Monat für Monat noch höher. Ein neues, sparsames Gerät ist aber einfach nicht leistbar. Die Caritas Österreich bietet eine kostenlose Energiesparberatung für gewisse Haushalte an, um deren Energiekosten zu senken.

weiterlesen

Earth Hour 2025 – 22. März

In vielen Städten der Erde gehen am 22. März 2025 um 20.30 Uhr wieder für eine Stunde die Lichter aus. Earth Hour, „Stunde der Erde“ oder auch „Licht aus“ ist der Name dieser weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion, die das Umweltbewusstsein erhöhen sowie Energiesparen und die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützen soll.

weiterlesen

Aktion Autofasten 2025

Zum 19. Mal findet heuer die Aktion „Autofasten“, die von klimaaktiv sowie den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche organisiert wird, statt. Während der Fastenzeit soll bewusst auf Autofahrten verzichtet und der Umgang mit der eigenen Mobilität überdacht werden. Denn wir müssen auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft erhalten.

weiterlesen

Nachhaltig Wäsche trocknen im Winter

Wäsche bei Minusgraden draußen zu trocknen ist kein Problem! „Sublimation“ nennt sich das physikalische Phänomen, das dazu führt, dass Wäsche im Winter auch bei Minustemperaturen trocknen kann. Daher: Wann immer möglich und somit auch im Winter so oft es geht raus aus der Wohnung mit der feuchten Wäsche, auch wenn die anfangs steif gefrorene Wäsche etwas seltsam wirkt!

weiterlesen

So einfach geht’s zum Energie-Führerschein

Energie-Führerschein Zertifikat

Bei der Recherche nach Bildungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit stieß ich auf den Energie-Führerschein der Umweltberatung. Der Fokus liegt dabei auf Klimawandel und Energiesparen in Unternehmen sowie im privaten Haushalt. Das gelernte Wissen lässt sich daher sowohl Zuhause als auch als berufliche Zusatzqualifikation einsetzen. Doch wie kommt man dazu? Als Vorbereitung…

weiterlesen

Die Energiegemeinschaft Graz-Nord

Die EEG Graz-Nord ist eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft. Ihr Zweck ist es, Privatpersonen, KMUs und öffentlichen Stellen, die am Umspannwerk “UW Graz Nord” der E-Netze Gösting angeschlossen sind, die direkte Weitergabe von erneuerbarer Energie zu von der EEG definierten Konditionen zu ermöglichen. Das stärkt die Region nachhaltig, schützt die Umwelt – und nebenbei lässt sich damit auch noch Geld sparen/verdienen.

weiterlesen

NIMBY: Not in my backyard

Hast du schon einmal vom Begriff „Not in my Backyard“ gehört? Es ist ein Phänomen, das wir vielleicht alle irgendwo in uns tragen, auch wenn wir es nicht immer zugeben wollen. Im Kern geht es darum, dass wir Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes zwar befürworten und auch davon profitieren wollen, aber nur solange es nicht unsere eigenen Lebensbedingungen beeinträchtigt und solange es weit weg genug ist.

weiterlesen