Wasser sparen – unsere Tipps

Duschkopf mit Wasserstrahl; Energiespartipps; energiesparen

Unsere Inspirationen für den Alltag, um Wasser zu sparen Klimawandel und Dürre führen zu Wasserknappheit – auch in unserem wasserreichen Land Österreich. Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich haben aufgrund der Trockenheit derzeit mit großen Wasserverlusten zu kämpfen. Extremer Regen auf lange Trockenperioden führt dazu, dass das Wasser nicht versickern kann,…

weiterlesen

App – „Effizienz Check“

Die vom Team des Label 2020-Projektes entwickelte App „Effizienz-Check“ bietet Aufklärung bei den neuen Energielabels für große Haushaltsgeräte (Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und -trockner) und elektronische Displays wie zB TV und Monitore. Die alten Energielabels mit den vielen „+“ und „Minus %“ wurden Anfang März 2021 durch die neue…

weiterlesen

Rebound-Effekt

Erhöht Energieeffizienz den Energieverbrauch? Um den Klimawandel nachhaltig stoppen und die Klimaziele erreichen zu können, gilt vor allem in Politik und Wirtschaft Energieeffizienz als einer der treibenden Schlüssel. Energieeffizienz bedeutet dabei, mit weniger Energie dasselbe Ergebnis oder sogar mehr zu erreichen. Technische Entwicklungen sollen dabei helfen, Energie zu sparen und…

weiterlesen

Wie verbaut ist Graz?

In den letzten Jahren wirkt Graz, zumindest in gewissen Vierteln, wie eine einzige riesige Baustelle. Die Stadt wird immer mehr zugebaut, „ungenutzte“ Flächen verschwinden bald komplett. 10 m² pro Stunde werden dabei täglich verbaut. Doch ist Bauen gleich Verbauen und welche Folgen hat die Verbauung für Umwelt, Stadtbewohner*innen und uns…

weiterlesen

Energiekostenzuschuss der Stadt Graz

Der Energiekostenzuschuss der Stadt Graz für alle SozialCard-Bezieherinnen und Bezieher beträgt für das Jahr 2025 pro Haushalt € 65,–. Unbefristete SocialCard: Ist die SocialCard unbefristet ausgestellt, erfolgt die Auszahlung des Zuschusses automatisch auf das hinterlegte Bankkonto. Es ist in diesem Fall kein Antrag nötig. Befristete SocialCard: Ist die SocialCard befristet,…

weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Cradle to Cradle“?

Beispielbild zu Cradle to cradle

Cradle to Cradle (kurz C2C) bedeutet übersetzt „von der Wiege in die Wiege“ und ist ein von Michael Braungart und William McDonough im Jahr 2002 erschaffenes Konzept, das eng mit der Kreislaufwirtschaft in Verbindung steht, allerdings weiterhin ganz klar für das Ziel des wirtschaftlichen Wachstums steht. Aktuell basiert unsere Wirtschaft…

weiterlesen

green.LAB – Das grüne Labor in Graz

Das green.LAB Graz … Hier gibt es Informationen rund um Begrünungsmaßnahmen von Gebäuden. Diese sind wichtig, um sich an den Klimawandel anzupassen und helfen Städten dabei, sich langfristig als positive Lebensräume zu erhalten. In einem transportablen Gebäude aus Holz demonstriert das green.LAB Graz, wie Bauwerksbegrünungen gemeinsam mit Holzbauweise funktionieren kann.…

weiterlesen