Petition: Konzerne dürfen nicht gegen Klimaschutz klagen

An die Abgeordneten des Europäischen Parlaments: Steigen Sie aus dem Energiecharta-Vertrag aus! Die Zeit, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, läuft bald ab. Fossile Unternehmen setzen unsere Regierungen unter Druck, indem sie ihnen drohen, sie auf hohe Geldstrafen zu verklagen. Dadurch hindern sie Regierungen daran, dringend notwendige Entscheidungen zu treffen, um unser Klima zu…

weiterlesen

Aus aller Welt: Gemeinde Wildpoldsried

Das Pionier-Energiedorf Wildpoldsried Etwas über der österreichischen Grenze befindet sich in Bayern eine Gemeinde mit einem Vorbildcharakter für viele andere. Hier wurde seit den 90er-Jahren ein ökologisches Profil für die Gemeinde geplant und umgesetzt und somit die Nutzung von großen Mengen an erneuerbarer Energie ermöglicht. Diese Gemeinde nennt sich Wildpoldsried…

weiterlesen

Petition – Neustart krisensicheres Österreich

Unsere Energie – leistbar, unabhängig, klimafreundlich, im Einklang mit Mensch und Natur Die Kosten für Strom und Gas haben sich verdoppelt bis verdreifacht. Derselbe Wochen-Einkauf kostet heute 100 statt 70 Euro. Wir alle zahlen derzeit die Rechnung für eine jahrelang blockierte Energiewende. Denn der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat…

weiterlesen

Traivelling – Das Reisebüro für Bahnreisen

Mit dem Zug durch die Welt Hinter dem Schachtelwort „traivelling“ stecken die englischen Begriffe train und travelling. Und darum geht es auch bei traivelling, dem Reisebüro für weltweite Bahnreisen – es hilft Bahnreisenden die schnellste, schönste und günstige Zugreise zusammen zu stellen. Bald (Launch im Winter 2022 geplant) auch aufgrund…

weiterlesen

Kühlschrank energiesparend verwenden

Alles rund um das möglichst nachhaltige Kühlen mit dem Kühlschrank Kaum eine Wohnung kommt heutzutage ohne Kühlschrank aus. Damit das gute Stück weniger Strom verbraucht und wirklich nur das im Kühlschrank landet, was gekühlt werden muss, kann an mehreren Schrauben gedreht werden. Deshalb wollen wir den Kühlschrank und seine Funktionen…

weiterlesen

EU-Energielabel und Energieeffizienzklassen

Seit 1. März 2021 gibt es für Elektrogeräte, Lampen und Leuchten ein neues EU-Energielabel mit den sieben Energie-Effizienzklassen von A bis G. Kategorie A steht für das energieeffizienteste und sparsamste Gerät, G für die niedrigste Effizienz. Das alte EU-Energielabel aus dem Jahr 1995 mit den zwischenzeitig zusätzlich eingeführten A+ bis…

weiterlesen