Junggärtnerinnen und Junggärtner

Workshops & Workshopwochen für Kinder: Zurück zu den Wurzeln Workshopangebot für naturbegeisterte Kinder von 5 bis 12 Jahren vom Kinderbüro Graz und dem Verein Engelwurz mit Angelika Ertl in Feldkirchen bei Graz. Es wird Gemüse angebaut, Beete angelegt, in den Wald gegangen und die wichtigsten Bäume kennen gelernt. Außerdem werden…

weiterlesen

Buch: Warum machen wir es nicht einfach?

Die Psychologie der Klimakrise Eigentlich ist es klar, was wir alle in Zeiten der Klimakrise, der Ressourcenverschwendung und des Biodiversitätsverlustes tun sollten. Warum machen wir es dann nicht einfach? Die Salzburger Umweltpsychologin und junge Mutter Dr. Isabella Uhl-Hädicke liefert in ihrem Buch Erklärungsansätze aber auch Lösungsvorschläge, um festgefrorene Verhaltensmuster zu…

weiterlesen

Solawi Unkraut und Rüben

Tobi und Viki aus der Südsteiermark möchten gemeinsam eine Solidarische und regenerative Gemüselandwirtschaft aufbauen. Die Biokisten sollen nach Leibnitz aber auch nach Graz geliefert werden. Ein alter, verlassener Hof im slowenischen Hinterland mit einem 2,5 ha großen Grund wurde gekauft, der nun Schritt für Schritt belebt und ausgebaut werden soll. Mit einem Crowdfunding können wir ihr Projekt unterstützen.

weiterlesen

Förderung Klimaeuro+

Mit der neuen Förderung Klimaeuro+ werden Maßnahmen von Bürger:innen und Initiativen unterstützt, die andere Menschen informieren, sensibilisieren und inspirieren, um selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dies kann in Form von Informationsveranstaltungen, Workshops oder ähnlichen Aktivitäten, wie zB der Initiierung einer Fahrgemeinschaft in einer Siedlung, geschehen. Die Mitmach-Aktionen werden mit max. 1.500 € unterstützt.…

weiterlesen

1000 Stunden im Freien / 1000 Hours Outside

Wer noch Lust auf einen verspäteten Neujahrsvorsatz hat, wird an dieser Stelle vielleicht fündig. Wir stellen die Initiative „1000 Hours Outside“ vor. Worum geht es? Die Initiative „1000 Hours Outside“ möchte vor allem Familien motivieren, mehr Zeit an der frischen Luft und in der Natur zu verbringen. Die Zahl 1000…

weiterlesen

textilportal.net

Mit dem textilportal.net möchte die Grazerin Gabriele Brandhuber dazu beitragen, die europäische, regionale Textilproduktion sowie nachhaltige Materialien und regionale Dienstleister:innen sichtbar(er) zu machen. Damit man lokale Handwerker:innen beauftragen kann, an die man bisher vielleicht gar nicht gedacht hat.

weiterlesen

Radfahren im Winter? Ja!

Abgesehen davon, dass Bewegung und Sport im Winter für die mentale Gesundheit enorm wichtig sind, gibt es einige Vorteile, die das Radfahren im Winter mit sich bringt. Das Immunsystem wird gestärkt, Kalorien werden verbrannt, die Gesichtshaut wird durch die Kälte besser durchblutet, usw. Auch auf die Umwelt wirkt sich das Radfahren positiv aus, das Klima wird geschont.

weiterlesen