Extremwetterereignisse

Zunehmende Extremwetterereignisse: Bedeutung und Gefahr Mittlerweile wissen wir: Wetter und Klima sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Manche wollen oder können den Unterschied allerdings noch immer nicht wahrhaben. Falls ihr mehr darüber wissen wollt, empfehlen wir euch, den informativen Beitrag unserer Johanna darüber nachzulesen: Wetter – Klima. Natürlich lässt sich nicht…

weiterlesen

Hitzewelle – Hitzekuppel – Hitzetag – Tropennacht

Auch heuer jagt ein Hitzerekord den anderen. Heute wollen wir uns daher den Ausdrücken „Hitzewelle, Hitzekuppel, Tropennacht und Hitzetag“ widmen (und für jene, die es interessiert, wieder einmal den Artikel zum Unterschied zwischen Klima und Wetter empfehlen). Hitzewelle Von einer Hitzewelle „spricht man in der Meteorologie und der Klimatologie bei…

weiterlesen

Plattform 1,5 Graz

Für eine klimagerechte und soziale Stadt Mehrere zivilgesellschaftliche Grazer Organisationen haben sich im März 2022 zusammengetan und die Plattform 1,5 Graz gebildet, um sich gemeinsam für Klimagerechtigkeit und ein soziales Miteinander einzusetzen. Denn vereinte Stimmen, gebündeltes aktivistisches Engagement und vernetzte Initiativen werden besser wahrgenommen und können meist mehr erreichen als…

weiterlesen

CO2-Budget

Was ist das CO2-Budget bzw das Treibhausgas-Budget? Über den Treibhauseffekt haben wir schon berichtet (Treibhauseffekt). Nur kurz eine Wiederholung: Die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre steigt, weil wir Menschen zu viel fossile Energieträger verbrennen und führt dazu, dass es wärmer wird. Global stehen wir bei + 1,4 Grad, in Österreich sind…

weiterlesen

Die Kipppunkte unseres Klimas

… und dann gibt’s kein Zurück mehr … Die Vorstellung, dass sich unser Klima langsam, linear und gleichmäßig verändert, ist längst veraltet und widerlegt. Bereits vor zwanzig Jahren (!) wies eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – unter ihnen der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung –…

weiterlesen

COP26 – 26. UN-Klimakonferenz

26th Conference Of the Parties – 31.10. bis 12.11.2021 in Glasgow, Schottland Eigentlich hätte die COP26 schon 2020 stattfinden sollen, wurde dann aber aufgrund COVID19 auf 2021 verschoben. So findet in Kürze die 26. UN-Klimakonferenz, auch UN-Klimagipfel genannt, im schottischen Glasgow statt, gemeinsam organisiert von Großbritannien und Italien. Die COP26…

weiterlesen

Was bedeutet eigentlich CSR – Corporate Social Responsibility?

Nachhaltiges Wirtschaften. Für viele klingt das paradox, fast schon widersprüchlich. Multinationale, global agierende, neoliberale Unternehmen und Konzerne lassen sich auch oft schwer mit Umweltbewusstsein, niedrigem Energieverbrauch oder allgemein mit Nachhaltigkeit in Verbindung bringen. Das Prinzip der CSR (Corporate Social Responsibility (deutsch: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung) versucht jedoch genau das zu schaffen. Wichtig…

weiterlesen

Hauptleidtragende der Klimakrise?

Kinder und Jugendliche! Wer sind die Hauptleidtragenden der Klimakrise? Laut aktuellem Klima-Risiko-Index-Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF leiden vor allem Kinder und Jugendliche – obwohl sie am allerwenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind – unter deren Folgen, wie zb Hitzewellen, Überflutungen, Dürren, Wasserknappheit und Infektionskrankheiten. Besonders Kinder im Zentralafrikanischen Raum, dem Chad,…

weiterlesen

Klimakommunikation: Wir müssen über die Klimakrise reden

Im Folgenden ein Beitrag der Students for Future Graz. Darin geht das Team den Problemen und den Ursachen der unzureichenden Klimakommunikation nach. Denn wie gibt es das, dass trotz zahlreicher Studien, wissenschaftlichen Erkenntnissen und der aktuellen weltweiten Extremwetterereignisse noch immer so große Defizite in Sachen Klimakommunikation und Klimawissen herrschen? Die…

weiterlesen