Markta Online-Bauernmarkt

Markta, eine nachhaltige, neuartige und interaktive Lebensmittelplattform, ist seit 1.3.2018 online – eine echte Alternative zum klassischen Handel! Aber markta ist mehr als nur ein digitaler Bauernmarkt: auf dieser Plattform treffen sich ProduzentInnen (LandwirtInnen, ImkerInnen bis zu Craftbier-BrauerInnen) aus der Region sowie KonsumentInnen, die standortbezogen nach regionalen Produzenten und hochwertigen Produkten suchen…

weiterlesen

Fahrradwerkstatt „re.turn city“

Fahrradwerkstatt „re.turn city“ Schießstattgasse 2-4 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 13.30 Uhr https://www.promentesteiermark.at/content/return-city-Graz-0 E-Mail: return@promentesteiermark.at Tel: 0664/88691391 Die Fahrradwerkstatt „re.turn city“ von pro mente Steiermark liegt zentral gelegen in der Nähe des Dietrichsteinplatzes, nämlich in der Schießstattgasse 2-4 und bietet ein vielfältiges Angebot…

weiterlesen

REPAIR incafé

Das REPAIR incafé, eine Kooperation der Interessengemeinschaft Wohnanlage Messequartier (kurz IWM, hier unser eigener Beitrag darüber) und Jugend am Werk Stmk GmbH, findet jeden letzten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 16.00 Uhr statt (im incafé, Münzgrabenstr. 84a, 8010 Graz). Wer das Repair incafé besucht, kann gemeinsam mit den Fachtrainern…

weiterlesen

Interessengemeinschaft Wohnanlage Messequartier (IWM)

Im Grazer Messequartier (das schon mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde) sind wirklich sehr engagierte Menschen zuhause und man hat glatt den Wunsch, auch dort zu wohnen! Unter den rund 1.000 Mietern haben sich einige zusammengetan und den Verein „Interessengemeinschaft Wohnanlage Messequartier“ (kurz IWM) gegründet. Mittlerweile zählt…

weiterlesen

APP – CodeCheck

Der Strichcode, der anfangs alle verunsichert hat, ist mittlerweile zu einem wichtigen Werkzeug für mündige Käufer geworden. Das Schweizer Produkt gehört mit über 4 Mio. Downloads zu den beliebtesten im App Store. Mit CodeCheck lassen sich Kosmetika oder Nahrungsmittel abscannen und checken, ob ein Produkt basierend auf den Inhaltsstoffen mehr…

weiterlesen

Umsonstladen im Spektral

Der Umsonstladen im Spektral dient der Umverteilung von Dingen, die die/der eine nicht mehr, die/der andere aber sehr wohl gebraucht. Ressourcenschonung par excellence! Du kannst gerne entweder nur Dinge bringen (bitte darauf achten, dass sie funktionstüchtig, brauchbar und sauber sind) oder nur Dinge nehmen oder natürlich auch beides.  Gebracht werden können…

weiterlesen

Plastikflaschen-Stöpsel Sammelaktionen

Wenn schon Plastikflaschen gekauft und verwendet werden, dann sollte zumindest danach das ökologisch und sozial beste Recycling passieren! Für die hochwertigeren Kunststoffe der Plastikstöpsel gibt es dabei besondere Möglichkeiten des Recyclings: Initiativen, die die Plastikstöpsel sammeln und sortieren, an bestimmte Recyclingbetriebe verkaufen und den Erlös an soziale und karitative Einrichtungen…

weiterlesen

BuddyMe – Do what you love

„BuddyMe“ ist eine 2014 gegründete Grazer Plattform, auf der man neue Leute aus seiner Umgebung kennenlernen kann, um aktiv zu werden und etwas gemeinsam zu unternehmen. Diese gemeinsamen Unternehmungen reichen von Kaffee trinken, Sporttouren, Theaterbesuchen bis zu Reisen – alles ist möglich! Seit der Gründung haben sich bereits rund 10.000 User…

weiterlesen

Aktionstage Nachhaltigkeit 2017 – Nachhaltig in Graz

Auch „Nachhaltig in Graz“ war bei den österreichischen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 22.5.-9.6.2017 dabei. Wir haben dort unsere Webseite vorgestellt. Durch die Teilnahme an dieser Aktion kann man sein nachhaltiges Tun sichtbarer machen oder auch Mitstreiter finden. Gemeinsam kann einfach mehr bewegt werden. Seit 2013 wurden österreichweit bereits rund 1.300 nachhaltige…

weiterlesen

APP – Fair Fashion

Die FAIR FASHION App für die Steiermark wurde von JOANNEUM RESEARCH in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark entwickelt, um den Konsumentinnen und Konsumenten die Suche nach fair und ökologisch bzw. regional hergestellter Bekleidung zu erleichtern. Auch Second-Hand-Läden sind damit zu finden. Diese APP berücksichtigt verschiedene Aspekte der gesamtheitlichen Nachhaltigkeit: Betriebe können…

weiterlesen