Stoffsackerl-Ständer für Grazer Bauernmärkte

Stoffsackerl dringend gesucht! Je häufiger ein Stoffsackerl verwendet wird, umso umweltfreundlicher wird es. Der Anbau von Baumwolle benötigt nämlich extrem viel Wasser, Dünger und Pestizide. Je nach Studie muss man es bis zu 80 Mal benutzen, damit es nicht sogar umweltschädlicher ist, als eines aus Recycling-Kunststoff. Wir sind der Meinung,…

weiterlesen

Die FahrBar

… bringt Leben in die Stadt! Die FahrBar – eine mobile Lastenrad-Bar bringt Leben in die Stadt Graz. Seit Juni 2018 bieten Irene Stockinger und André Lintschnig Kaffee einer Privatrösterei, Tee, Trinkschokoladen und kleine, frische Snacks vom Bäcker über ihr umfunktioniertes Lastenfahrrad an. Die Orte in Graz, an denen sie…

weiterlesen

Ökostrompauschale Befreiung

Wer von der Rundfunkgebühr befreit ist, muss auch keine Ökostrompauschale zahlen. Rund 170.000 österreichische Haushalte nutzen diese Einsparmöglichkeit aber – wahrscheinlich mangels Wissen darüber – nicht und verzichten auf den Antrag. Ökostromkosten sollen die nötigen Kosten für eine Energiewende abdecken helfen, werden jedem Haushalt laufend mit der Stromrechnung vorgeschrieben (unter Steuern…

weiterlesen

Österreichs Restmüll in Zahlen + Abfalltrennblatt der Stadt Graz

Heute (18.3.2018) ist Welt-Recycling-Tag! Die Montanuniversiät Leoben hat ganz aktuell den Restmüll der Österreicher untersucht. Auf welche Ergebnisse kamen sie? Zunächst produziert der durchschnittliche Österreicher pro Jahr 166 kg Restmüll, insgesamt sind das 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr, ein im EU-Vergleich eigentlich eher niedriger Wert. Die einzelnen Bundesländer schneiden hier…

weiterlesen

Brot und Rosen – Green Eventmanagement + Network

Elisabeth Zury verbindet mit ihrer Plattform „Brot und Rosen“ Menschen und Initiativen, die sich aktiv für eine nachhaltige und lebenswerte Welt einsetzen. Auf „Brot und Rosen“ werden diese Initiativen, Unternehmen und Vereine übersichtlich dargestellt und auch aktuelle Termine zu nachhaltigen aber auch bewusstseinsfördernden Themen veröffentlicht. Brot und Rosen war mit…

weiterlesen

Energiearmut

Steckdosenleiste Stromsparen Energiespartipps Energiesparen

Der Begriff „Energiearmut“ beschreibt die Wechselwirkung von niedrigem Einkommen, geringer Energieeffizienz und hohen Energiepreisen. Kurz: Menschen können sich die Strom- oder Heizungsrechnung nicht mehr leisten, geraten in Zahlungsverzug … dies geht bis hin zu Abschaltungen! In der Steiermark können rund 30.000 Menschen ihre Stromrechnung nicht mehr oder nicht regelmäßig bezahlen…

weiterlesen

Das neue Grazer Mobilitätskonzept + Petition

Das neue Grazer Mobilitätskonzept ist online: http://www.graz-verkehr.at/Mobilitaetskonzept_Graz_2018.pdf Damit sein Graz weiterhin eine lebenswerte Stadt bleibt, hat der Grazer Christian Kozina auf private Eigeninitiative mit Unterstützung der Radlobby ARGUS Steiermark sowie vom Verein Fahrgast Steiermark dieses 18-Punkte-Konzept erstellt. Es gibt den im Großraum Graz lebenden Menschen die Möglichkeit, sich über Innovationen für…

weiterlesen

Der Gütesiegel Dschungel

Die Gütezeichen im Umweltbereich sind zahlreich, unübersichtlich und oft unter Beschuss. Knapp 100 Zeichen sind bekannt und auf vielen Produkten vertreten, manchmal mehrere gleichzeitig. Durchblick für den Konsumenten? Fehlanzeige! Gütezeichen gibt es für alle Bereiche: Lebensmittel, Umwelt, Technik, Internet, Verbraucherschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Soziales. Für Gütesiegel gibt es keine gesetzlichen…

weiterlesen

Galerie Blaues Atelier

In der Galerie Blaues Atelier in der Annenstraße 33 werden nicht nur zeitgenössische Kunstgegenstände (Keramiken, Installationen, Radierungen, Reliefs, Fotografien, Skulpturen und Malereien) präsentiert und verkauft, immer wieder werden auch Lesungen hiesiger Autoren organisiert und bildnerische Werke von heimischen MalerInnen ausgestellt. Warum ich darüber auf ‚Nachhaltig in Graz‘ berichte? Nun, man…

weiterlesen