Aktionstage Nachhaltigkeit 2021

18. September bis 8. Oktober 2022 – Anmeldung ab sofort möglich! Nachhaltiges Engagement sichtbar machen und andere motivieren, sich ebenfalls nachhaltig zu engagieren. Die Initiative „Aktionstage Nachhaltigkeit“ sammelt auf ihrer Ideenplattform die enorme Bandbreite an Projekten im Bereich „Nachhaltiger Entwicklung“. Im 10. Jahr der Initiative Aktionstage Nachhaltigkeit werden zukunftsweisende Leuchtturmprojekte zur Umsetzung…

weiterlesen

Elfie’s Naturprodukte ab Hof

Elfie Grabner hat 2018 einen kleinen Bauernhof in Mariatrost geerbt. So wurde sie sogleich von einer Pensionistin zur „Jungbäuerin“. Ihre Gönnerin war mit Leib und Seele Bio-Bäuerin und es war ihr sehr wichtig, mit und von der Natur zu leben. Ihr größtes Ansinnen war es, alles was der Hof an Obst hergab, zu verwerten und nichts verderben zu lassen. Deshalb möchte Elfie Mit „Elfie’s Naturprodukte“ den Hof in ihrem Sinne weiterführen.

weiterlesen

Die Steiermark-Flasche

Der steirische Wein setzt auf Wiederbefüllung Die Steiermark-Flasche. Einfach. Wertvoll. Nachhaltig. Auch beim Trinken von einem Fläschchen Wein gilt es, daran zu denken, wo die leeren Weinflaschen nach dem Genuss landen. Denn um sie zu produzieren, wird viel Energie aufgewendet und die leeren Flaschen landen nach einmaligem Gebrauch als Altglas…

weiterlesen

ARCHE NOAH – Petition: Vielfalt säen, Gesundheit ernten

Verein für Kulturpflanzenvielfalt startet Initiative an Bundesregierung und fordert Rettungspaket für Vielfalt als Versicherung gegen Krisen Die Vielfalt ist akut gefährdet. Von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit ist eine Million vom Aussterben bedroht. Laut der UNO-Welternährungsorganisation FAO haben wir bereits 75 Prozent der landwirtschaftlichen Vielfalt verloren. Auch in Österreich verschlechtert sich…

weiterlesen

Lienhof – Kräuter und Selbsternte – Gemüsekistl

Naturnaher Mischgarten per Hand mit Hofladen und Jahresabo zum selber Ernten Wo sich scharfes Oswego-Kraut und Mangold „Gute Nacht“ sagen, haben sich die Bäuerinnen Christa und Sabine ein kleines Grünzeug-Schlaraffenland, den Lienhof, in eigenständiger Handarbeit erschaffen. Erntekistl-Abonnent*innen, die selbst quer durchs Jahr und die Beete ernten und Hofladen-Besucher*innen treffen hier…

weiterlesen

Apflbutzn – faire Mode

Bei Apflbutzn wurde ein trauriges Ereignis zur Motivation, bio und fair durchzustarten. Zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal wurde das ‚ApflbutznHilftNepal‘ Leiberl 2015 entworfen. Innerhalb kürzester Zeit hat Apflbutzn 150 Spendenleiberl verkauft und den Gewinn gespendet. Neben dem sozialen Engagement, das bis heute weitergeführt wird, war von Anfang an klar, dass…

weiterlesen

Earth Prayers – Samen der Solidarität

Geld erschaffen durch Konsumreduktion Die Idee ist zugleich einfach und genial: Durch eine bewusst ausgelassene Konsumhandlung wird Geld frei, das wiederum in ein nachhaltiges Projekt bei Earth Prayers investiert werden kann. Der wesentliche Unterschied zu einer herkömmlichen Spende ist, dass für die Spender*innen dabei keine Kosten entstehen, da in Wirklichkeit…

weiterlesen

DIY-Ringelblumensalbe

Im Zuge der Gartenstammtische des Stadtlabors Graz, die im GreenLAB für Nachbar*innen und Interessierte stattfinden, werden manchmal auch Do-it-yourself Workshops angeboten. Unter dem Motto: Interessen teilen, voneinander lernen – gemeinsam workshopen – ging es diesmal darum, eine DIY-Ringelblumensalbe herzustellen. Rezepte gibt es im Internet, doch im Gespräch und beim Tun…

weiterlesen

Die Manufaktur Verschenkecke

Bei der Verschenkecke der Manufaktur steht Müllvermeidung und die damit verbundene Ressourcenschonung im Vordergrund. Aber auch ein soziales Miteinander ist ein Herzensanliegen der beiden Vereine, die das in all ihren Projekten schon lange vorleben. So bietet die Manufaktur befristete Arbeitsstellen in den Bereichen Restaurierung, Denkmalpflege, Instandsetzung, Textilreparaturen und Näharbeiten an.…

weiterlesen