Der Resterechner

Die Internetseite „Der Resterechner“ zeigt, wie viel Geld und wie viel Energie wir je weggeworfener Menge an bestimmten Lebensmitteln verschwenden. Durchschnittlich landet ein Drittel unserer Lebensmittel nicht beim Konsumenten am Teller bzw im Magen, sondern wird aus den verschiedensten Gründen im Laufe der Herstellung, der Lagerung, des Vertriebs sowie in…

weiterlesen

BackCup Graz – Mehrweg-Pfandbecher coffee-to-go

Auch wenn manche der Meinung sind, Getränke könne man ohnehin nicht im Gehen genießen, muss man wohl den unzähligen coffee-to-go-Liebhabern, die keinen eigenen wiederverwendbaren Becher mithaben, eine umweltfreundlichere Alternative zu den meistens mit Kunststoff beschichteten Wegwerfbechern anbieten.  Laut einer Analyse des Umweltamtes der Stadt Graz aus dem Jahr 2017 wurden…

weiterlesen

Avocado – nachhaltiges Superfood??

Egal ob als Brotaufstrich, Salat oder Bindemittel für Süßspeisen: Die Wunderfrucht Avocado, die ungefähr 400 Gramm schwere Beere des immergrünen Laubbaumes, ist nicht nur bei Vegetariern und Veganern beliebt. Ist sie doch in der Lage, die sogenannten Problemzutaten Butter und Eier zu ersetzen. Darüberhinaus ist sie gesund, schmeckt gut, ist…

weiterlesen

Die FahrBar

… bringt Leben in die Stadt! Die FahrBar – eine mobile Lastenrad-Bar bringt Leben in die Stadt Graz. Seit Juni 2018 bieten Irene Stockinger und André Lintschnig Kaffee einer Privatrösterei, Tee, Trinkschokoladen und kleine, frische Snacks vom Bäcker über ihr umfunktioniertes Lastenfahrrad an. Die Orte in Graz, an denen sie…

weiterlesen

Ostereier natürlich färben

Mit Zwiebelschalen Eier färben kennt wahrscheinlich jeder. Wir stellen hier auch einige weniger bekannte Möglichkeiten vor und so steht einem bunten aber ökologischen Ostern nichts im Weg. Die Eierschalen kann man dann auch guten Gewissens wie üblich am Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Zwiebelschale = rotbraun Zwiebelschalen rechtzeitig sammeln.…

weiterlesen

Veganer Lachs

Auf den ersten Blick ein ganz normales Lachsbrötchen und doch vegan, regional und ganz einfach zum Selbstmachen. Im Grunde ein leichter Brotbelag aus Gemüse, genau genommen Karotten, der im Internet unter dem Namen ‚veganer Lachs‘ Bekanntheit erlangte. Zuhause schon einige Male gemacht, haben wir das Gericht bei unserer Infoveranstaltung im…

weiterlesen

Einfrier Grund-Guide

Der GefrierschrankVor dem Kauf eines Gefrierschrankes sollte man sich genau überlegen, wie viel eingefroren werden soll. Je kleiner das Gerät, umso weniger Strom braucht es. Durch die Wahl des Standortes lässt sich auch Strom sparen – je kühler der Raum, umso weniger Strom wird benötigt. Der Keller oder ein kalter…

weiterlesen

Der Gütesiegel Dschungel

Die Gütezeichen im Umweltbereich sind zahlreich, unübersichtlich und oft unter Beschuss. Knapp 100 Zeichen sind bekannt und auf vielen Produkten vertreten, manchmal mehrere gleichzeitig. Durchblick für den Konsumenten? Fehlanzeige! Gütezeichen gibt es für alle Bereiche: Lebensmittel, Umwelt, Technik, Internet, Verbraucherschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Soziales. Für Gütesiegel gibt es keine gesetzlichen…

weiterlesen

Backpulver / Backen mit Natron

Backen ohne Backpulver und Natron Wenn die Fett- und Zuckermenge gemeinsam im Verhältnis zur Mehlmenge groß ist, kann auf Backpulver generell verzichtet werden. Das betrifft zB Mürbteig, Biskuitteig, Sandmasse und Blätterteig. Strudelteig enthält auch generell kein Backpulver. Backen mit Natron Natron ist ein Backtriebmittel und Teil von herkömmlichem Backpulver, kann…

weiterlesen