Suchergebnisse für: Kleidung

Weltladen Graz

Außenansicht Weltladen, Fair trade Schild

Mit einem Einkauf fair gehandelter Produkte im Weltladen in der Stubenberggasse 5 (vorher Reitschulgasse) in Graz unterstützt du die Produzent*innen in deren Ländern, aus eigener Kraft ihre Existenz zu sichern und auszubauen. Der Weltladen bietet damit eine Alternative zu den ungerechten Strukturen des Welthandels. Die Weltläden arbeiten mit wirtschaftlich und…

weiterlesen

Maß der Dinge – Kreativschneiderei

Dirndl mit Krawattenschürze

Dirndl, Haarbänder, Änderungsschneiderei Genäht hat Carmen Sindicic schon als Kind, das hat sie sich wohl von der Oma abgeschaut, die auch Schneiderin war. Als Lindy Hop-Tänzerin hat sie dann begonnen, auf verschiedenen Tanzfestivals Haarbänder aus alten T-Shirts und anderen Kleidungsstücken zu nähen und zu verkaufen. Heute findet man ihre kreativen…

weiterlesen

Die GardeRobe – Secondhand Markenmode

Secondhand zu kaufen ist ökologisch mehr als sinnvoll! Die „GardeRobe Secondhand Markenmode“ gibt es schon seit 1984 und gilt somit als das ziemlich erste Secondhand-Geschäft überhaupt in Graz. Seit 2003 befindet es sich nun an seinem jetzigen Standort in der Grazer Innenstadt, der Frauengasse 3. Inhaberin Marion Wahlhütter legt Wert auf…

weiterlesen

Kreampack – Sticken ist wieder in

Vom Kreuzstich bis zum Plattstich – Sticken ist eine Kunstform mit langjähriger Geschichte, die man auf der ganzen Welt kennt. Mit Lisa Schumi von Kreampack feiert diese feine Handarbeitsart ein Comeback mit lieblichen und außergewöhnlichen Motiven. Sticken als Upcycling-Idee Sticken ist für die Mode- und Texildesignerin und Kreampack Geschäftsführerin Lisa…

weiterlesen

Mikroplastik und seine Effekte auf die Umwelt

Was ist Mikroplastik? Plastik darf die Vorsilbe „Mikro“ annehmen, wenn es aus Teilchen besteht, die kleiner als 5 mm sind. Die kleinen Teilchen sind wasserunlöslich und fest. Diese Definition legen das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Umweltbundesamt (UBA) für Mikroplastik fest. Eine weltweit genormte Definition gibt es jedoch…

weiterlesen

Cleanup Day – Special Edition Kids

Am Samstag, 17. September 2022 findet der World Cleanup Day statt! Weltweit werden Cleanups organisiert und versucht, gemeinsam die Umgebung zu säubern. Auch die Klima-Kids der Kinderredaktion von „Nachhaltig in Graz“ sind beim Cleanup dabei. Wir gehen eine besonders kindertaugliche, ruhige, aber dennoch für die Kids interessante Runde. Cleanup Graz…

weiterlesen

Bordeaux Second Hand

bordeaus second hand schaufenster, eingang

In diesem Second Hand Laden in der Jakoministraße 29 in Graz, wird man freundlich von der Inhaberin Ekaterina begrüßt. Nachdem sie schon in Bulgarien in der Textilbranche gearbeitet hatte, wollte sie das auch in Österreich tun. Da sie nichts Passendes finden konnte, öffnete sie schließlich Ende 2021 ihren eigenen Laden…

weiterlesen

Greenwashing

Was bedeutet Greenwashing? Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Wort so viel wie „Grünwaschen“. Dahinter steht eine Strategie, die von vielen Unternehmen eingesetzt wird, um sich selbst und ihre Produkte als „grün“, bzw. nachhaltig darzustellen, obwohl sie es gar nicht sind. Produkte, das können Lebensmittel sein, Kleidung, Möbel, Kosmetik, Treibstoff oder…

weiterlesen

Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen