WWOOF – Mithilfe am Bauernhof

Freiwillige Helfer*innen auf biologischen Höfen 2021 feierte WWOOF seinen 50. Geburtstag! Wir nahmen dies zum Anlass, um unseren Artikel zu erneuern. WWOOF (Abkürzung für World-Wide Opportunities on Organic Farms) ist ein 1971 in London gegründetes weltweites Netzwerk, das mittlerweile weltweit rund 6.000 ökologische Farmen aus rund 100 Ländern zählt. Auch…

weiterlesen

Green Belt Camp – Ehrenamtlicher Einsatz für die Natur

Gastbeitrag von Kerstin V. – vielen Dank! Jeder kann sich ehrenamtlich für die Natur engagieren. Auf der Webseite des Naturschutzbundes Österreich lassen sich unter „Mithelfen und Mitarbeiten“ viele tolle Projekte und Aktionen finden. Die Einsätze finden in allen Bundesländern statt und dauern unterschiedlich lange, von einem Tag bis zu einer…

weiterlesen

Natur wirkt! – Naturparke Steiermark

Gewisse Gebiete der Steiermark wurden von der Steiermärkischen Landesregierung unter besonderen Schutz gestellt und mit dem Prädikat „Naturpark“ ausgezeichnet. Die sieben Naturparke in der Steiermark repräsentieren charakteristische und ökologisch wertvolle Kulturlandschaften wie artenreiche Weinberge, Almen, waldreiche Teich- und Fluss-Gebiete oder Streuobst-Hügellandschaften. Sie haben sich dem bewussten Miteinander von Mensch und…

weiterlesen

Alpenverein Graz

150 Jahre bergverliebt Seit 150 Jahren steht der Alpenverein dafür ein, Berglandschaften zu schützen und Wege instand zu setzen und zu erhalten. Aber auch Klimaschutz, Gletscherbeobachtung und viele soziale Aspekte fließen in die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder des Alpenvereins ein. Aktivitäten des Alpenverein Graz Im Vordergrund steht natürlich der…

weiterlesen

Miriams WirtschaftsWandelWalz

Eine Wanderschaft in die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftens Miriams Wirtschaftswandelwalz: Mindesten dreizehn Mondphasen und einen Tag ist Miriam Boehlke, die ihren Master in Nachhaltiger Unternehmensführung gemacht hat, unterwegs – vom 2. September 2020 bis 22. September 2021. Miriam will unterwegs zukunftsweisendes und zukunftsfähiges Wirtschaften und Wirken entdecken, mitgestalten und verbreiten. Von…

weiterlesen

move4sustainability

Nachhaltiges Sporteln – Nachhaltiger Sport Julia ist selbst begeisterte Profi-Sportlerin. Sie spielt Wasserball im österreichischen Nationalteam, ist Schwimmerin (Open Water), läuft, spielt Basketball. Und immer hat sie sich gewundert, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits-Bereich bekommt und Nachhaltigkeit offenbar wenige Sportler*innen und Sport-Lehrer*innen interessiert. “Billig produzierte Sportkleidung, Sportflaschen aus…

weiterlesen