Verein NaHeLe – Natur heißt Leben

Familien, Naturbegeisterte, Zero Waste Liebhaber*innen und autarkiemotivierte Menschen aufgepasst! In abgeschiedener Lage, umgeben von Wald und Wiese, laden euch die Geschwister Marietta und Michael Rothwangl ein, mit ihnen gemeinsam den Verein NaHeLe zum Leben zu erwecken. Mit und in der Natur wollen sie Wissen weitergeben, sich austauschen und miteinander Gemeinschaft…

weiterlesen

Do It Yourself–Anleitungen zur Selbstreparatur

Ist das Handy kaputt, saugt der Staubsauger nicht richtig oder ist die Heimkonsole zu laut? All das sind für viele Menschen Gründe, sich gleich neue Geräte anzuschaffen. Denn weit verbreitet ist die Meinung, dass Reparieren bei Expert*innen zu teuer ist. Selbst reparieren? Noch nie gemacht? Egal! Es gibt heutzutage einige…

weiterlesen

Seedpap – die blühende Papiermanufaktur

Unmengen an Geschenkpapier und Glückwunschkarten landen nach kürzester Zeit wieder im Müll. Marion Peternell hat für diesen Verschwendungswahnsinn eine geniale, nachhaltige Lösung gefunden. Sie produziert handgeschöpftes Saatpapier. Auf die speziellen Bedürfnisse von Wildbienen abgestimmt, wird aus Geschenkverpackung und Co. ein blühender Bienen- und Augenschmaus. Das Papier wird nach Gebrauch einfach…

weiterlesen

DIY-Ringelblumensalbe

Im Zuge der Gartenstammtische des Stadtlabors Graz, die im GreenLAB für Nachbar*innen und Interessierte stattfinden, werden manchmal auch Do-it-yourself Workshops angeboten. Unter dem Motto: Interessen teilen, voneinander lernen – gemeinsam workshopen – ging es diesmal darum, eine DIY-Ringelblumensalbe herzustellen. Rezepte gibt es im Internet, doch im Gespräch und beim Tun…

weiterlesen

Pyttipannan

Handarbeit für den Klimaschutz Um ihrem Anspruch, regionale Produkte in guter, nachhaltiger Qualität zu leistbaren Preisen und unter fairen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden, schwingt das Team von pyttipannan Strick-, Häkel- und Nähnadel sowie Kochlöffel. Handarbeiten Neben handgestrickten Wollsocken, Stirnbändern und Mützen aus Schafwolle für Groß und Klein findet man hier…

weiterlesen

Lehrgang für Land- und Ernährungswirtschaft

Gesunde Ernährung, ein eigener Garten und hausgemachte Speisen werden immer mehr zum Trend. Wenn das notwendige Fachwissen fehlt, ist dieser kostenfreie Lehrgang der FS St. Martin eine gute Möglichkeit, von Expert*innen im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft zu lernen. „Ich kann den Lehrgang allen Menschen, die gerne landwirtschaftliche Produkte oder…

weiterlesen

PFLANZENWERK Naturkosmetik

Als begeisterte Seifenanwenderin kam Tina Wurzinger einst zum Seifen sieden und experimentierte über Jahre mit einer großen Bandbreite an Kräutern und Wirkstoffen. Die hohen Qualitätsansprüche brachten die unterschiedlichsten Kreationen hervor und fanden großen Anklang. Heute ist sie einerseits mit der Vertriebsmarke PFLANZENWERK Naturkosmetik und andererseits dem Seminarprogramm KRÄUTERWANDERUNG selbstständig. Wer…

weiterlesen

Kräuterwanderung Seminarprogramm – Tina Wurzinger

Die von Tina Wurzinger gegründete KRÄUTERWANDERUNG war im Jahr 2010 Ausgangspunkt für den Weg in ihre Selbstständigkeit. Heute sieht sie sich als Gesundheitspädagogin (namensgebend dafür ein Studium an der Uni Graz) und beschäftigt sich mit den Themen Ernährung – Bewegung – Persönlichkeitsbildung. Das Kursprogramm beinhaltet im Moment Themen rund um…

weiterlesen

Omas Teekanne

“Omas Teekanne”, ein Kreativcafé mit nostalgischem Flair, ist ein besonderer Ort und steht für ein geniales Konzept – die Verbindung von kulinarischem Genuss mit Kultur. Omas TeekanneNikolaiplatz 1, 8020 GrazWebseite: http://omasteekanne.at/ Facebook: https://www.facebook.com/omasteekanne/ E-Mail: hallo@omasteekanne.atÖffnungszeiten: DI-DO 9.00-20.00 Uhr, FR+SA: 9.00-18.00 Uhr Der kulinarische Fokus von Omas Teekanne liegt – wie…

weiterlesen

Nachschau: Nachhaltigkeitstag der HTU Graz + Waschmittel-Rezept

Beim Nachhaltigkeitstag der HTU Graz (Hochschülerschaft der Technischen Universität Graz) am 5. Juni 2019 am Gelände der TU in der Inffeldgasse gab es wieder eine große Anzahl von Vereinen und Initiativen, die informierten und motivierten. Vielen Dank dem Nachhaltigkeitsteam der HTU Graz für die Organisation – wir freuen uns auf das nächste…

weiterlesen