Jamsession

urban jam for urban people Die Grazerin Andrea Possanner von Jamsession produziert kleine Köstlichkeiten aus Obst und Gemüse aus der Region: Fruchtaufstriche, Gelees, Honig, Sirupe, … von traditionell über raffiniert bis außergewöhnlich & ausgefallen – da ist für jeden etwas dabei! Die Rohstoffe kommen aus der direkten Umgebung. Am liebsten…

weiterlesen

Biohof Gottsberger – Gemüsekiste – liefert NICHT mehr nach GRAZ!

Seit dem 20. August 2018 kann man Obst und Gemüse vom Biohof Gottsberger auch über eine Gemüsekiste ins Haus zugestellt bekommen. Die Bestellung funktioniert so: Facebook-Gruppe: Eine Auflistung des Wochenangebotes findet sich hier: Bio Gemüsekiste https://www.facebook.com/groups/1103673583027697/Bestellung für alle mit Facebook per PN (Privatnachricht) an den Biohof Gottsberger: https://www.facebook.com/Biohofgottsberger/ Telefon: 0660/8166433 – Die Bestellung…

weiterlesen

Bauernmarkt Ragnitz

Bauernmarkt Ragnitz – Dienstag und Freitag: 6.00 -13.00 (ganzjährig) Ragnitzstraße 166, 8047 Ragnitz (bei der Pfarrkirche Bruder Klaus) Bus Linie 58 Haltestelle Berliner Ring Marktsprecher: Martin Gassner vom Meranhof (0699/10062008), Stellvertreterin Frieda Hochfellner (0664/7870684) Wichtig: Dieser Bauernmarkt findet freitags in voller und dienstags in abgeschwächter Besetzung statt. Die Mitnahme von…

weiterlesen

GELAWI Jaklhof

„Mit jedem Samen säen wir Zukunft!“ Die Gelawi Jaklhof freut sich auf neue ErnteteilerInnen für die Saison 2023! Anna Ambrosch vom Jaklhof (vormals Biofuchs) hat den Weg der „Gelawi“ eingeschlagen. „Gelawi“ ist die Abkürzung für gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft. Um lokale, nachhaltige, gesunde und kleiner-strukturierte Landwirtschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln, übernehmen Landwirte…

weiterlesen

’s Fachl Graz

Ein besonderer Ort, wo es Außergewöhnliches, Interessantes, Neuartiges, Spannendes, Schönes, Exquisites, Nützliches, Trendiges und Einzigartiges gibt. Im Fachl einkaufen oder ein Fachl mieten, immer ein Gewinn. s‘ Fachl in der Herrengasse 13 (im Innenhof), der Design-, Kreativ- und Schmankerlshop bietet Selbstgemachtes von vielen verschiedenen kleinen regionalen Handwerkern, Künstlern, Landwirten, Designern und…

weiterlesen

PANE – Gutes Brot von gestern

Im PANE von Martin Auer in der Grazer Mariahilferstraße wird dem Brot vom Vortag eine 2. Chance gegeben, es zum halben Preis verkauft und damit ein bewusstes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und Lebensmittelverschwendung gesetzt. Die PANE-KundInnen signalisieren mit ihrem Einkauf, dass auch ein ein Tag altes Brot durchaus sehr gut…

weiterlesen

Pilzkiste

Die Pilzkiste ist ein von drei Frauen gegründetes Unternehmen in Graz, das sich auf die Produktion und Weiterverarbeitung von auf Kaffeesatz gezogenen Austernpilzen spezialisiert. Hinter der Idee der lokalen Austernpilzzucht stehen auch nachhaltige Überlegungen: Pro Tag landen in Graz etwa sechs Tonnen Kaffeesatz im Müll. Doch dieser ist eine wertvolle Ressource. Denn…

weiterlesen

Markta Online-Bauernmarkt

Markta, eine nachhaltige, neuartige und interaktive Lebensmittelplattform, ist seit 1.3.2018 online – eine echte Alternative zum klassischen Handel! Aber markta ist mehr als nur ein digitaler Bauernmarkt: auf dieser Plattform treffen sich ProduzentInnen (LandwirtInnen, ImkerInnen bis zu Craftbier-BrauerInnen) aus der Region sowie KonsumentInnen, die standortbezogen nach regionalen Produzenten und hochwertigen Produkten suchen…

weiterlesen

Pölzl Gemüse

Eine sehr gute Möglichkeit, regional und verpackungsfrei einzukaufen liefert den GrazerInnen auch Pölzl Gemüse. In der Waltendorfer Hauptstraße 19, 8010 Graz befindet sich der Hofladen der Familie, der ab dem Frühling täglich geöffnet ist (genaue Öffnungszeiten siehe unten, im Winter nur freitags und samstags geöffnet). Früher ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb mit…

weiterlesen